In Deutschland herrscht derzeit ein großer Fachkräftemangel in der Pflege. Bereits jetzt kommen
auf hundert offene Stellen durchschnittlich 21 Bewerber. Gesucht werden vor allem Fachkräfte in der
Krankenpflege sowie Altenpflege. Hier erfahren Sie fünf Gründe, warum die Zukunft
den Pflegekräften gehört.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie die Beschäftigungssituation derzeit aussieht
- Warum bereits jetzt Pflegekräfte gesucht werden
- Warum in Zukunft noch mehr Altenpfleger gesucht werden
- Zahlreiche Gründe, warum der Beruf der Pflegefachkraft die richtige Wahl ist
Lesezeit: 2 Minute / 567 Wörter
Fachkräfte in der Pflege – ein Berufsbild mit hervorragenden Zukunftsperspektiven
Wie die Beschäftigungssituation derzeit aussieht
In der Altenpflege arbeiten heutzutage etwas mehr als eine Million Menschen. Rund zwei Drittel davon werden als Fachkräfte in stationären Einrichtungen, wie Alten- und Pflegeheimen, beschäftigt. Der Rest betreut Menschen daheim, sprich, in ambulanten Diensten. Bei etwa 85 Prozent der Pflegekräfte handelt es sich um Frauen. Etwa 75 Prozent arbeiten in Teilzeit. Würde man alle derzeit in der Pflege arbeitenden Menschen auf Vollzeit ummelden, wären aktuell 730.000 Pflegekräfte in Deutschland tätig. Insbesondere der Altenpflegebereich ist eine wachsende Branche. Alleine zwischen den Jahren 2013 und 2015 wurden in Deutschland etwa 80.000 neue Stellen geschaffen. Dabei handelt es sich um einen Anstieg von acht Prozent. Vergleicht man jedoch die Zahlen aus der Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes, so ist seit dem Jahr 1999 ein Anstieg von 74 Prozent abzulesen.
Warum bereits jetzt Pflegekräfte gesucht werden
Fakt ist, die Deutschen werden immer älter. Mit zunehmendem Alter der deutschen Einwohner steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Bereits heute gibt es rund drei Millionen Pflegebedürftige. Etwa 1,3 Millionen davon werden von Angehörigen betreut. Der Rest ist auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen. Die Pflege daheim hat übrigens Priorität vor der Pflege stationär, was den Betroffenen den Vorteil verschafft, möglichst selbstständig leben zu können. Diese werden vor allem durch ambulante Pflegedienste betreut. Gut ein Drittel aller Pflegebedürftigen ist auf ständige Hilfe angewiesen und kann nicht mehr allein leben. Für diese Menschen ist die Betreuung durch eine Pflegekraft unumgänglich. Denn kaum ein Angehöriger kann sich rund um die Uhr um den Vater oder die Großmutter kümmern. Der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal wächst also stetig.
Warum in Zukunft noch mehr Altenpfleger gesucht werden
Laut Schätzungen des Statistischen Bundesamtes sind im Jahr 2030 etwa 3,4 Millionen Menschen im Land pflegebedürftig. Bei den meisten Pflegebedürftigen handelt es sich um Menschen über 60 Jahre. Unter den über 75-Jährigen ist jeder zehnte pflegebedürftig. Mit zunehmenden Alter steigt auch der Bedarf einer häuslichen oder stationären Pflege, was in 66 Prozent aller über 90-Jährigen zutrifft. Ein Teil dieser Menschen wird auch in Zukunft von Angehörigen gepflegt werden. Jedoch wächst mit steigenden Pflegebedürftigen auch die Zahl der notwendigen
Pflegefachkräfte. Wie viel Personal tatsächlich in Zukunft benötigt wird, hängt nicht nur von der Anzahl der pflegenden Angehörigen ab, sondern auch vom Pflegegrad der Betroffenen. Denn umso höher dieser ist, desto mehr Zuwendung benötigt der Klient. Forscher sind der Meinung, dass bereits in sieben Jahren rund 200.000 Pflegefachkräfte zusätzlich benötigt werden.
Zahlreiche Gründe, warum der Beruf der Pflegefachkraft die richtige Wahl ist
Menschen, die bereits eine Ausbildung in der Pflege absolviert haben, können viele Vorteile dieses Berufes nennen. Pflegeberufe sind abwechslungsreich, denn kein Tag ist wie der andere. Es ist sinnstiftend, anderen Menschen zu helfen und vermittelt einem ein gutes Gefühl. Es handelt sich beim Beruf der Pflegefachkraft um eine selbstständige Tätigkeit, die viel Eigenständigkeit
erfordert und ermöglicht. Gleichzeitig arbeiten Pflegefachkräfte in Teams, was Spaß macht und Austauschmöglichkeiten schafft. Das Wichtigste aber ist, dass der Beruf der Pflegefachkraft ein
Beruf mit Zukunft ist, der Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Aufstiegsmöglichkeiten bietet.