Für mich persönlich sind ätherische Öle aus meinem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Ob als Notfallapotheke bei kleinen Verletzungen oder einem Tagestief, oder als Pflegeprodukt, im Diffusem oder sogar als Gewürzöle (Achtung: Bitte nicht ohne Hintergrundwissen innerlich anwenden!).
Inhaltsverzeichnis:
- Mit der Anwendung der ätherischen Öle, den ganzheitlichen Blick auf die Dinge unterstützt
- Verwendung von ätherischen Öle – so können Sie beginnen
Lesezeit: 3 Minute / 408 Wörter
Mit der Anwendung der ätherischen Öle, den ganzheitlichen Blick auf die Dinge unterstützt
Mir gefällt, dass man mit der Anwendung der ätherischen Öle, den ganzheitlichen Blick auf die Dinge unterstützt. (By the way, apropos Ganzheitlichkeit: Unser Gesundheitsberater ist zertifiziert und startet nun und wir freuen uns sehr darüber! Hier findet das Thema ätherische Öle auch seinen Platz. Genau wie im Fernlehrgang „Fachkraft für ganzheitliche Schmerzbegleitung“, der allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte startet.
Neulich gab es ein Webinar zum Thema Rituale und Routinen und in Bezug auf dieses Webinar habe ich überlegt, dass ätherische Öle sehr schön zu diesem Thema passen, denn sowohl im eigenen Alltag als auch im Pflegealltag ist es möglich positive, stärkende, Wohlbefinden schenkende, Geborgenheit vermittelnde Routinen einzubauen, die nicht zeitaufwändig sind oder einen in dieser herausfordernden Zeit noch extra beanspruchen.
Verwendung von ätherischen Öle – so können Sie beginnen
Das Einzige was gegeben sein muss ist die Bereitschaft, sich ein oder zwei hochwertige ätherische Öle zu besorgen und sich zu überlegen was man unterstützen möchte (Entspannung, Konzentration, Loslassen, Energie, Schlaf etc.)
Entsprechende Rezepte findet man im Internet, in verschiedenster Literatur (z.B. bei Eliane Zimmermann, sie hat einige Standardwerke zum Thema Aromatherapie und Aromapflege geschrieben und hat viele Rezeptideen für alle Altersstufen.)
Ich werde im Podcast zum Thema mal einige Rezepte und Ideen teile, wie man ätherische Öle unkompliziert in den eigenen und den Pflegealltag integrieren kann.
Und da, das Ganze nicht ohne wissenschaftliche Untermauerung bleiben soll, für Diejenigen, die immer noch denken, die Arbeit mit ätherischen Ölen ist eine Art „Glaubensfrage“, sei hier an dieser Stelle an verschiedenste Studien verwiesen. Unter anderem wurde in einer randomisierten, kontrollierten Doppelblind-Studie aus Korea gezeigt, dass sich Inhalationen mit Lavendelfein (Lavandula angustifolia) und Muskatellersalbei (Salvia sclarea) positiv auf den (erhöhten) Blutdruck auswirken. (Herber und Zimmermann 2020).
Für alle die das Thema weitergehend interessiert, einfach kommentieren, wenn Aktionen zu dem Thema gewünscht sind wie Onlineseminare oder Workshops, oder weitere Informationen in jeglicher Form.
Ansonsten erst einmal viel Freude beim Hören der Podcastfolge!
Bleiben Sie gesund!
Ihre Lisa Ruchnewitz